
Pelikan: Special Edition Souverän® M600 Art Collection Rudi Rother
Über ein Jahrhundert alte Plakatkunst wird neu zum Leben erweckt
Hannover, 26.08.2025. In der zweiten Edition der limitierten Souverän® M600 Art Collection überträgt Pelikan ein historisches Plakatmotiv des Künstlers Rudi Rother aus dem Jahr 1903 in ein modernes Design des ikonischen Souverän® M600. Die Neuinterpretation des Kunstwerks verwandelt ein Stück Pelikan Geschichte in einen einzigartigen Füllhalter.
Anlässlich des 185. Firmenjubiläums führte Pelikan im Jahr 2023 die bei Kunstliebhabern und Sammlern beliebte Special Edition Souverän® M600 Art Collection ein. Die Sonderedition erweckt das visuelle Erbe historischer Pelikan-Werbung im Design des ikonischen Füllhalters zu neuem Leben. „Unsere Sammlung von mehr als 300 originalen historischen Pelikan-Plakaten ist einzigartig. Mit der Souverän Art Collection gelingt es Pelikan, seine traditionsreiche Historie mit der langjährigen Leidenschaft für die Kunst zu vereinen“, erklärt der Pelikan Archivar Wilfried Leuthold. Nach dem großen Erfolg der ersten Edition der Art Collection mit dem farbenfrohen Design von Glauco Cambon präsentiert Pelikan mit dem Souverän® M600 Art Collection Rudi Rother nun das zweite Kapitel. Das Modell widmet sich dem Künstler Rudi Rother und seiner kraftvollen, geometrischen Formsprache. Sein ausdrucksstarkes Plakatmotiv „Waterloo“ aus dem Jahr 1903 wurde kunstvoll auf den Schaft des Füllhalters übertragen. Besonders markant ist das fließende, organische Muster auf dem Kleid der dargestellten Frau, das als Inspiration für das ornamentale Design dieser Sonderedition diente.

Die Oberfläche mit holografischem Effekt verleiht dem Füllhalter eine lebendige, ausdrucksstarke Ausstrahlung. Der Schaft wird im aufwendigen „Aurora“-Verfahren gefertigt: Zunächst wird ein Messingrohr bearbeitet, graviert und mit einer feinen Guillochierung versehen, die den charakteristischen, lichtreflektierenden Hologrammeffekt erzeugt. Zehn Schichten Klarlack sorgen für eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, auf die nach dem Polieren das farbige Motiv aufgedruckt wird. Das abschließende Polieren der Hülse in mehreren Durchgängen verleiht dem Schreibgerät seinen besonderen Glanz.

Der Füllhalter wird in den Federbreiten EF, F, M und B angeboten, um sich individuell an die Handschrift anzupassen. Jedes Exemplar wird in einer eleganten Präsentationsbox geliefert. Das Modell ist ab September 2025 im ausgewählten Fachhandel erhältlich.
Die Verbindung von Kunst und Kommerz um die Wende zum 20. Jahrhundert markierte den Beginn einer neuen Ära, der Geburtsstunde der Werbekunst. Plakate wurden zur Bühne für Marken, um Botschaften mit künstlerischem Anspruch zu inszenieren. Pelikan erkannte früh die Wirkung dieses Mediums und zählte zu den Wegbereitern der deutschen Reklamekunst. Bereits 1898 initiierte Fritz Beindorff, damaliger Inhaber und Kunstmäzen, den ersten Pelikan-Plakatwettbewerb. Es folgten zahlreiche weitere, bei denen bedeutende Künstler der Avantgarde, darunter El Lissitzky und Kurt Schwitters, mit Pelikan-Tinten und -Farben arbeiteten. Der beeindruckende Bestand an Werbeplakaten aus den Jahren 1900 bis 1950 zählt heute zu den kulturellen Schätzen von Pelikan.
Über den Künstler :
Rudi Rother, geboren 1863 in Hirschberg, war ein deutscher Maler und Illustrator, der vor allem durch seine dekorativen und grafischen Arbeiten im Jugendstil, der deutschen Ausprägung des Art Nouveau, bekannt wurde. Mit humorvollen Federzeichnungen erlangte er in der Werbewelt hohe Anerkennung. Seine Plakate und Anzeigen hatten maßgeblichen Einfluss auf die visuelle Sprache der Werbung und prägten die Entwicklung der Werbegrafik nachhaltig. Charakteristisch für sein Werk sind geschwungene Linien, ornamentale Gestaltungselemente und stilisierte Figuren. Rudi Rother verstarb 1909 in Berlin.
Über die Hamelin GmbH :
Die Hamelin GmbH ist einer der führenden Markenartikler im Bereich der Papier-, Büro- und Schreibwarenindustrie, eingebunden in die internationale Groupe Hamelin. Mit den Marken der Groupe Hamelin Oxford, Elba und Unilux sowie nun auch den Marken Pelikan und Herlitz deckt die französische Gruppe einen Großteil des qualitativ hochwertigen Schul- und Bürosortiments auch in Deutschland ab. Mit seinen innovativen Produkten auf hohem Qualitätsniveau ist die Groupe Hamelin langjähriger Partner bedeutender Handelsorganisationen, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Pressemeldung




Pressekontakt:
Ulrich Kunert
Mailänder Str. 4a
D-30539 Hannover Germany
Tel.: +49 (0)5182 901130
E-Mail: ulrich.kunert@hamelinbrands.com
Laura Dubian
Mailänder Str. 4a
D-30539 Hannover Germany
Tel.:+49 (0)5115 9295741
E-Mail: laura.dubian@hamelinbrands.com